Komplexität verstehen.
Zukunft gestalten.

Entdecken Sie versteckte Gewinnpotenziale und Risiken in Ihren Energiesystemen – mit intelligenten Werkzeugen aus der Energieforschung.

Ihr Weg zu intelligenten Energiesystemen

Wir begleiten Ihre digitale Transformation im Energiesektor – von der ersten Analyse über simulationsgestützte Szenarien bis hin zu intelligenten Steuerungsalgorithmen im laufenden Betrieb.

Schnell zu belastbaren Ergebnissen: Studien in 4–8 Wochen, Prototypen in wenigen Sprints – und ein nahtloser Übergang in den sicheren Betrieb.

Detailansicht der Eta-Q Insight Analyse-Software

Studien & Szenarioanalysen

Systeme datenbasiert verstehen und dank simulationsgestützter Szenarien tiefgehende Einblicke erhalten.

Intelligente Steuerungsalgorithmen

Optimierung von Energieflüssen, Kosten und Resilienz mittels modell‑ und datengetriebener Methoden.

Individuelle KI-Lösungen

Von frühen Prototypen bis zu autonomen KI-Agenten: Wir entwickeln und trainieren spezialisierte LLMs für konkrete Aufgaben.

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Branche

Mehr Effizienz und Sicherheit für den privaten Sektor

Ihre Herausforderungen

Hohe Energiekosten, komplex vernetzte Anlagen und schwer vergleichbare Daten machen fundierte Entscheidungen schwierig. Oft entstehen nur Teilbilder, Wartung bleibt reaktiv, Standardlösungen passen selten zu Ihren individuellen Anforderungen.

Wie wir helfen

Wir verbinden Ihre Betriebsdaten mit modernsten Methoden der Energieforschung. So entstehen aus Studien handfeste Entscheidungsgrundlagen, aus Prototypen belastbare Steuerungsstrategien und aus Pilotprojekten verlässliche Lösungen für den Dauerbetrieb.

  • Kosten senken

    Lastgänge glätten, Redundanzen identifizieren, Energieflüsse ganzheitlich optimieren.

  • Resilienz steigern

    Kritische Pfade erkennen, Ausfälle vorbeugen, Wartung zustandsbasiert planen.

  • Investitionen absichern

    Entscheidungen auf validierten Szenarien und belastbaren Nutzwertanalysen treffen.

Unsere Wurzeln in der Spitzenforschung

Als Ausgründung der Friedrich‑Alexander‑Universität Erlangen‑Nürnberg (FAU) ist Eta-Q auf Energieinformatik spezialisiert und treibt die Energiewende mit digitalen Lösungen aus der Energieforschung voran1. Unsere Erfahrungen sind geprägt durch:

  • Interdisziplinäre Expertise: Über 20 Jahre akademische Forschung in den Sektoren Strom, Wärme, Verkehr und Informationstechnik.
  • Praktischer Nutzen: Mehr als 20 erfolgreiche Forschungs- und Praxisprojekte mit Netzbetreibern, Stadtwerken und Industrieunternehmen.
  • Validierte Verfahren: Über 300 wissenschaftliche Veröffentlichungen und mehrfach ausgezeichnete Analysemodelle.
Schloss der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Schloss der FAU Erlangen-Nürnberg (Bild: FAU/Georg Pöhlein)